Sponsoren & Partner

Unsere Sponsoren und Partner:

den lebenswerten Ort

Die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum möchte bei dem Fest den Ort und die Attraktionen des Ortes präsentieren. Wir bemühen uns mit der Veranstaltung alle Angebote erlebbar zu machen. Wir freuen uns auch über die tatkräftige Unterstützung des gesamten Teams der Gemeindeverwaltung.

die Stimmung

Das Schloss ist ein dreigeschoßiger Bau um einen großen Hof mit Freitreppe und vier achteckigen Ecktürmen. Über eine gemauerte Brücke, durch das barocke Steinportal betritt man den Hof des Schlosses, der eine stark gegliederte barocke Fassade aufweist. Die Freitreppe (unter dem Uhrturm mit Kegeldach) führt in den großen Festsaal (360 m²). Zu den Sehenswürdigkeiten zählen besonders der Freskensaal (Festsaal), die Sala terrena, der Goldene Ahnensaal und das Jagdzimmer.

die erneuerbaren Energien

Der Energiepark Bruck/Leitha steht seit über 20 Jahren für den Ausbau der erneuerbaren Energien und agiert vornehmlich in der Region Römerland Carnuntum – „Aus der Region, für die Region!“.
Gleichzeitig bemüht sich der Energiepark Bruck/Leitha stetig Wissen sowie Sinn und Zweck der erneuerbaren Energien zu vermitteln – speziell für Kinder/Jugendliche. Im Festsaal wird daher eine eigene Experimente- Bastelstation für Kinder eingerichtet, die vom Energiepark Bruck/Leitha betreut wird – „ERLEBE die Erneuerbaren Energien“.

römische Geschichte

Entdecken Sie die römische Geschichte an sechs Standorten in Carnuntum: Originalgetreue Rekonstruktionen im Stadtviertel, antike Schätze im Museum Carnuntinum sowie Amphitheater und Heidentor.

die Bank in deiner Nähe

Bei der Raiffeisenbank Bruck-Carnuntum ist es seit jeher Tradition, die Zukunft in die Hand zu nehmen. Für die Region und ihre Menschen. Wir zeigen Verantwortung als finanzieller Nahversorger und bieten unseren Kunden von der Finanzierung bis hin zur Vorsorge alle modernen Bankleistungen vor Ort. Außerdem sind wir ein starker Partner für die regionale Wirtschaft.

das Kultur Bundesland

Die Förderung der regionalen Kultur zählt zu einer der wichtigsten Aufgaben der Volkskultur Niederösterreich. Mit Veranstaltungen, der Gestaltung von Festen, Feierlichkeiten und Bräuchen leistet sie einen wesentlichen Beitrag für die Gemeinwesenarbeit.

An der Donau gibt es viel zu entdecken! Wir informieren Sie gerne über die Dinge, die Sie an der Donau erleben können.

Das Österreichische Rote Kreuz hilft:

Aus Liebe zum Menschen.

die ehrenamtlichen PetronellerInnen

Kindergarten, Schule, Vereine

Großer Dank an alle, die hier dabei sind:

Kindergarten
Volksschule
ASVÖ Judo Verein
Bücherei Marc Aurel
Carnuntum Biker
Kinderfreunde
Tennisverein
Museumsverein
Seniorenverein

Joseph und Michael Haydn

In Zusammenhang mit der Renovierung und Neueröffnung des Haydn Geburtshauses am 14. September 2017, dem 280. Geburtstag von Michael Haydn, entsteht mit der „Haydnregion Niederösterreich“ auf dem musik- und kulturhistorisch bedeutendem Landstrich rund um Rohrau eine Region mit der konkreten und ambitionierten Zielsetzung, dem Erbe der Brüder Haydn auch im Land Niederösterreich gebührend Rechnung zu tragen und es dementsprechend zu präsentieren und zu würdigen.

die lebenswerte Region

Lebens- und Wirtschaftsraum verbinden sich in der Römerland Carnuntum harmonisch zu einer zukunftsfähigen-lebenswerten Region. Lebens- und Arbeitswelt bieten für die EinwohnerInnen unterschiedlicher Generationen und Kulturen bestmögliche Rahmenbedingungen zur Sicherstellung und Steigerung der Lebensqualität.

Bauunternehmen | Objektbetreuung | Gartenanlagen + Pflege | Entrümpelung + Räumung | Winterdienst

das Wissen um die Natur

Das Nationalparkinstitut Donau-Auen in Petronell ist eine Außenstelle der Abteilung Ökologie und Umweltbildung des Naturhistorischen Museums.
Es gilt als Ausgangspunkt für Exkursionen zu Land und zu Wasser mit Schlauchbooten für jede Altersstufe sowie  als Stützpunkt für mehrtägige Projektwochen.

Natur erleben ohne sie zu zerstören ist unsere Devise.

die Natur hautnah

Die kleinen und großen Gäste können die Tiere des Nationalparks bei einer Bastel- und Forscherstation kennen lernen und an einer Wanderung in den Nationalpark teilnehmen.

Das fahrende Autheater zeigt das Stück „Der Donau-Kammmolch“.

Als Teil des Nationalparks Donau-Auen, zwischen Wien, Preßburg und dem Neusiedlersee liegt das malerisch gelegene Gut Petronell am rechten Ufer der Donau. In dieser so schönen Umgebung bewirtschaftet und verwaltet der Petroneller Gutsbetrieb eine biologische Landwirtschaft samt Pferdehaltung, eine Auwaldforstwirtschaft, sowie die dazugehörige Jagd, die Fischerei am Donaustrom und den Ausständen und die Gebäude der Ensembleanlage zum Schloss Petronell.

viele Reiseziele

Der Flughafen Wien fungiert als wichtige Drehscheibe und wird als Airport Zentraleuropas im weltweiten Luftverkehr anerkannt.

Wir sind 4-Star-Airport. Das Gute liegt so nah.

Die FF Petronell-Carnuntum ist stets einsatzbereit, egal ob örtlich in unserer Marktgemeinde Petronell-Carnuntum oder überörtlich im gesamten Bezirk Bruck an der Leitha.

Außergewöhnlichkeit ist unser Motto. Qualität, Zufriedenheit, Individualität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit sind für uns wichtig. Wir bezeichnen uns nicht nur als Full-Service-Agentur, wir bieten Full-Service.

Veranstaltungstechnik

Das Auge hört mit…

Organisation & Durchführung von Veranstaltungen inkl. Verleih und Betreuung von Veranstaltungstechnik

Wir bedanken uns bei folgenden Vereinen für die Unterstützung:

Tennisverein Petronell-Carnuntum

ASVÖ-Carnuntum Judo